Hier ist, was die Werkstatt erklärt hat:
Sitzposition und Spiegel sind Teil von Renault, und an den Schlüssel gebunden.
Fahrerplatz-Abzeigen und Displays sind Teil von Android Auto und ans Profile gebunden.
Wenn man mit zwei Schlüsseln auf das Auto zugeht ist es Zufall, welches Profil zuerst connected.
Das aktive Profil ist in der Android-UI nirgendwo zu sehen.
Um Fahrerwechsel zu machen, muß man das Auto abschalten und alle Schlüssel für 3 Minuten aus dem Sensorbereich des Fahrzeuges.
Jep, sehe ich auch so. Hätte Google tatsächlich eigene Autos gebaut, würde das vermutlich alles einfacher ineinandergreifen.
Die Autohersteller könnten sich natürlich auf eine standardisierte API einigen, aber bevor das passiert, stimmt Linder höheren Steuern für Unternehmen zu.
Also es gab ja Ansätze dafür wie https://www.automotivelinux.org/ oder https://www.genivi.org/ aber es hat genauso geendet wie du es beschreibst, jeder hat nur versucht die APIs und Software die sie schon hatten den anderen aufzuzwingen anstatt sie zusammen zu designen so dass es abstrakt genug ist aber dennoch funktional.
Jep, sehe ich auch so. Hätte Google tatsächlich eigene Autos gebaut, würde das vermutlich alles einfacher ineinandergreifen.
Die Autohersteller könnten sich natürlich auf eine standardisierte API einigen, aber bevor das passiert, stimmt Linder höheren Steuern für Unternehmen zu.
Also es gab ja Ansätze dafür wie https://www.automotivelinux.org/ oder https://www.genivi.org/ aber es hat genauso geendet wie du es beschreibst, jeder hat nur versucht die APIs und Software die sie schon hatten den anderen aufzuzwingen anstatt sie zusammen zu designen so dass es abstrakt genug ist aber dennoch funktional.