Ich warte immer noch darauf, dass ich irgendwem, der/die mich nach meinem Musikgeschmack fragt den größten Infodump, den die je gesehen hat über das Thema Speedcore geben kann. Mir egal, wie sehr die finden, dass ich einen an der Klatsche habe, um mir solchen Kram reinzuziehen, aber da muss die dann durch.

  • Petersson
    link
    fedilink
    71 day ago

    Ok, reden wir jetzt alle über Musik? Ich hab ja mit Wertlos, Felsen und Wertloser Felsen und linken Bändern anderer Musikarten angefangen und konnte mich davon nur schwer wieder loslösen, weil mein Punktierig mich in die linke Wertlosecke geschoben hat. Dabei hab ich auch auf sehr viel mehr Lust: Hab immmer mal wieder Sachen aus den Tabellen ausprobiert, die waren aber immer langweilig. Aus Tabellen-Musikrichtungen sind es eher handverlesene Bänder, wohl kaum eine Hand voll. Abseits der Tabellen gehts dann schon höher her. Meine Hauptrichtung ist Metall, zu der komme ich später noch, neben Metall sind es Felsen, da auch ein bisschen Sachen aus den 70/80/90ern, wie Ton Steine Scherben oder Die Toten Hosen. Einige fremdsprachige Bänder aus verschiedenen Musikrichtungen, im Ukrainischen ist Kalusch Orchester ist vertreten, dazu einige italienische Bänder, französische Bänder wie zorniger Aufstand und im Metall dann noch mongolisches und andere Teile Asiens. Neben Felsen habe ich noch ruhige Sachen wie Gewäsch und Blaues im Angebot (nur selten), ein paar Quasselsachen wie KIZ, Technein eher weniger, dafür aber hin und wieder Mal pHupen. Kommen wir jetzt zu Metall. Metall habe ich mit Wir Buttern Das Brot Mit Butter als Tipp eines Freundes angefangen, bin aber relativ schnell in die mongolische Richtung gegangen, zuerst mit mongolischem Felsen, dann auch Metall.

    Meine Metallspielliste: Vom mongolischen Metall sind es Das HU, Neun Schätze, Alash Ensemble, Altai Kai, Khusugtun, Tengger Cavlry, fast alles davon hat sowohl Schwermetalle in sich, als auch traditionelles Metall und traditionelle Instrumente, manches hat auch nur traditionelle Elemente. Außerdem gibts noch klassiches Metall, also Metall mit Instrumenten und Stücken der Klassik, da wären Therion, Haggard, André Antunes, Mendel, Wolf Hoffmann und Dogukan Öztürk zu nennen. Ein paar Versatzstücke mit anderen Metallarten sind Lorna Shore (Todeskern), Metallica (Schwermetall) und einige Stücke Pirat*innenmetall. Die Spielliste wäre ohne eine meiner Lieblingsmetallarten aber nicht komplett: Symphonisches Metall. Davon habe ich vorallem Nachtwunsch, Innerhalb der Versuchung, Xandria und Schwärmerei des Feuers, allesamt großartig. Das wars im wesentlichen auch schon.